Unser Internat in Burkina Faso
Um weiteren Schülerinnen die Möglichkeit zu geben, unterrichtet zu werden, haben wir mit dem Bau eines Internats begonnen.
Zusammen Kindern Zukunft schenken.
Um weiteren Schülerinnen die Möglichkeit zu geben, unterrichtet zu werden, haben wir mit dem Bau eines Internats begonnen.
Es war ein wundervoller Moment: Anfang des Jahres kam das erste Baby in der Geburtsstation des Maternité Manni zur Welt.
Es hat sich einiges getan am “Collège Herbert Ott”: Die Schule ist auf zwei Etagen angewachsen, die Versorgung mit Trinkwasser und Strom ist fertiggestellt.
Nach zwei Jahren im Betrieb, ist das Lycée Herbert Ott eine Referenzeinrichtung in Fada N’Gourma und der Region des Ostens. In diesem Schuljahr haben wir 139 Schülerinnen.
Den Alltag in Burkina Faso betrachtend, kommt unweigerlich der Gedanke: Was geschieht mit den Mädchen nach der Schule? Bildung ist die Voraussetzung für Veränderung und Fortschritt, aber alleine werden sie das nicht schaffen.
Der große Wunsch der Teenager im tiefsten Afrika: Etwas über die ihnen unbekannte Welt im fernen Europa zu erfahren. Findet sich jemand, der ihnen schreibt?
Im Jahr 2014 exportierte das westafrikanische Land Burkina Faso Gold im Wert von geschätzten zwei Milliarden US-Dollar. Zu welchen Bedingungen das begehrte Edelmetall abgebaut wird, bleibt oft im Verborgenen.
Die Lüdenscheider Nachrichten berichten über unsere Reise von unserem Besuch in Burkina Faso.
In vielen Ländern trifft man sie: Die, die am wenigsten haben, wollen am meisten geben!
Wir freuen uns, Ihnen den neu gestalteten Internetauftritt unserer Stiftung präsentieren zu können. Auf unseren Seiten werden Sie in Zukunft viel über unsere Reisen nach Burkina Faso, unsere dortigen Schul- und Krankenhausprojekte und alle anderen Projekte der Herbert-Ott-Stiftung lesen können.